top of page

Glühweingewürz selbst herstellen – Der Duft der Adventszeit in deiner Tasse

Aktualisiert: 13. Jan.

Die Adventszeit wäre nicht komplett ohne den herrlichen Duft von Gewürzen, der durch dein Zuhause zieht. Glühwein ist eines der beliebtesten Getränke dieser Zeit, und das Beste daran? Du kannst dein eigenes Glühweingewürz ganz einfach selbst herstellen! So weißt du genau, was drin ist, und kannst den Geschmack ganz nach deinem Wunsch anpassen. Ein selbstgemachtes Glühweingewürz eignet sich übrigens auch wunderbar als kleines Geschenk für Freunde und Familie.


Hier erfährst du, wie du die perfekte Gewürzmischung für deinen Glühwein zauberst – mit natürlichen Zutaten, die die Wärme und Gemütlichkeit der Adventszeit in deine Tasse bringen.


ree

Zutaten für dein Glühweingewürz

Für etwa 5-6 Portionen Glühweingewürz (ausreichend für mehrere Flaschen Wein) benötigst du:


  • 3 Zimtstangen

  • 2 Sternanis

  • 6-8 Nelken

  • 1 TL Kardamomsamen (alternativ: ½ TL gemahlener Kardamom)

  • 1 TL Pimentkörner

  • ½ TL Koriandersamen

  • 1 Vanilleschote (optional, für einen Hauch von Süße)

  • 1 Bio-Orange (Abrieb der Schale)

  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb der Schale)

  • 2 EL brauner Zucker oder Honigpulver (nach Geschmack)


Schritt-für-Schritt-Anleitung


  1. Gewürze vorbereiten

    Zimtstangen, Sternanis und Nelken kannst du im Ganzen verwenden. Kardamomsamen, Piment und Koriander entfalten ihr Aroma am besten, wenn du sie vorab leicht im Mörser zerdrückst oder in einer Pfanne ohne Fett kurz anröstest.

  2. Zitrusschalen trocknen

    Wasche die Bio-Orange und die Zitrone gründlich und reibe die Schale vorsichtig ab (nur die farbige Schicht, nicht das Weiße). Lass die Schalenstücke ein bis zwei Tage an einem warmen, trockenen Ort trocknen, bis sie hart und spröde sind.

  3. Alles mischen

    Vermische die vorbereiteten Gewürze in einer kleinen Schüssel. Wenn du möchtest, kannst du die Vanilleschote in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Für eine dezente Süße füge braunen Zucker oder Honigpulver hinzu. Achte darauf, dass die Mischung gleichmäßig verteilt ist.

  4. Abfüllen

    Fülle die fertige Glühweingewürzmischung in ein Schraubglas oder kleine Stoffbeutelchen. Wenn du sie verschenken möchtest, eignen sich kleine Gläser oder Papiertüten mit hübscher Schleife perfekt.


Anwendung: So bereitest du deinen Glühwein zu


  1. Gieße eine Flasche Rotwein (ca. 750 ml) in einen Topf. Wenn du es alkoholfrei magst, kannst du auch Traubensaft oder Apfelsaft verwenden.

  2. Füge 1-2 Esslöffel deiner Glühweingewürzmischung hinzu. Du kannst die Gewürze lose in den Topf geben oder in ein Teesieb füllen, damit du sie später leichter entfernen kannst.

  3. Erwärme den Wein langsam bei niedriger Hitze, bis er dampft – nicht kochen lassen, damit die Aromen erhalten bleiben.

  4. Nach Belieben kannst du den Glühwein mit etwas Honig oder braunem Zucker süßen.

  5. Lass die Mischung etwa 15 Minuten ziehen, entferne dann die Gewürze und serviere den Glühwein heiß in deinen Lieblingsbechern.


Warum selbstgemachtes Glühweingewürz?


Mit deiner eigenen Gewürzmischung vermeidest du künstliche Zusätze und hast die volle Kontrolle über den Geschmack. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, zum Beispiel mit mehr Zimt für eine wärmere Note oder etwas Ingwer für eine leichte Schärfe. Selbstgemachte Mischungen sind außerdem nachhaltig und persönlich – das perfekte Geschenk in der Weihnachtszeit!


Tipp: Kreative Variationen


  • Apfel-Glühwein: Ersetze Rotwein durch naturtrüben Apfelsaft und füge eine Prise Zimt mehr hinzu.

  • Chai-Glühwein: Ergänze die Mischung mit etwas Ingwer und schwarzem Tee für eine exotische Note.

  • Rosmarin-Variante: Für eine herbe Note kannst du ein paar Nadeln frischen Rosmarins hinzufügen.


Fazit: Dein Duft der Adventszeit

Mit selbstgemachtem Glühweingewürz holst du dir nicht nur die Weihnachtsstimmung ins Haus, sondern schenkst dir und anderen einen Moment des Genusses. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Adventszeit achtsam zu gestalten und dich von natürlichen, handgemachten Produkten zu umgeben. Probiere es aus und lass den Duft von Zimt, Orange und Sternanis deine Sinne verwöhnen!


Dein erster Schritt zu natürlichen, bewussten Rezepten


Ich habe eine Einladung für dich – einen ersten Schritt, um deine Küche in einen Ort voller Nachhaltigkeit, Genuss und Verbindung zur Natur zu verwandeln. Wenn du bereit bist zu sagen: ‚Ich möchte nicht nur neue Rezepte ausprobieren, sondern auch lernen, wie ich sie bewusst und nachhaltig in meinen Alltag integrieren kann,‘ dann trag dich in meinen Newsletter ein.

In meinem Newsletter teile ich regelmäßig saisonale Rezepte, praktische Küchentipps und Inspirationen, die dir helfen, achtsamer zu kochen und deinen Alltag genussvoller zu gestalten.

Als Dankeschön schenke ich dir einen Rabatt-Code, mit dem du dir ein eBook aus meinem Shop sichern kannst. Dieses Buch könnte dein erster Begleiter sein, um deine Küche naturnah und voller Freude zu gestalten.

 
 
bottom of page